Vinyl Bodenbelag ist besonders begehrt, denn die zahlreichen möglichen Optiken sind ein großer Blickfang in jeder Räumlichkeit. Klebevinyl verlegen ist eine einfache Möglichkeit, wenn man einen Raum auf einfache Art und Weise aufhübschen möchte. Der Bodenbelag lässt sich schnell und unkompliziert verlegen und auch gut auf alten Untergründen. Dennoch muss man, wenn man Klebevinyl kaufen möchte auf einige Dinge achten, ebenso wie bei Klebevinyl verlegen. Möchten Sie sich jedoch Arbeit sparen, dann sind eine gute Alternative PVC Fliesen. Diese erhalten Sie bei schaubundsohn.de, ebenso wie eine erstklassige Beratung und bei Bedarf Unterstützung beim Verlegen. Alles Wissenswerte über Klebevinyl verlegen erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Was ist zu beachten, wenn Sie Klebevinyl verlegen möchten?
Ob Sie Klebevinyl Bauhaus kaufen oder Klebevinyl Hornbach, spielt in der Regel keine große Rolle. Wichtig ist beim Klebevinyl kaufen jedoch, dass das Produkt aus deutscher Herstellung stammt, damit dieses keine gesundheitlichen Risiken in sich birgt. Gerflor Klebevinyl ist in diesem Fall sicherlich eine gute und beliebte Wahl. Bei Klebevinyl möchte der Nutzer viele Jahre Freude an seinem Bodenbelag haben, daher ist ein robuster Boden ausgesprochen wichtig. Schließlich möchte man sich auch nicht jedes Jahr einen neuen Bodenbelag in seine Räume legen. Vinylboden begegnet jeden Tag kleinen, aber auch großen Herausforderungen denen er gewachsen sein muss. Ein Bodenbelag, der Ihren Alltag höchstmöglich unterstützt ist in einem solchen Fall genau das Richtige. Gerflor Klebevinyl ist ein solcher Bodenbelag,
Es ist wichtig, wenn Sie Klebevinyl kaufen, dass die Optik gleichbleibend schön ist, dies sollte auch in Ihrem Interesse sein. Mit der Verlegung von hochwertigem Vinylboden tragen Sie zudem der Umwelt bei. Bei Vinylboden gibt es unterschiedliche Nutzklassen diese sollten Sie nicht aus den Augen verlieren. Hier kommt es auf die mögliche Beanspruchung an. Möchten Sie beispielsweise Klebevinyl auf Fliesen anbringen in Ihrem Badezimmer oder soll ein solcher Boden seinen neuen Platz in Industrie oder Gewerbe finden?
Wie sind die Nutzungsklassen bei Vinylboden zu verstehen?
Es wird bei den Nutzungsklassen zwischen der Verlegung im privaten Bereich und dem im gewerblichen Privat unterschieden. Die folgenden Nutzungsklassen sind für den Privathaushalt geeignet.
- Nutzungsklasse 21
- Nutzungsklasse 22
- Nutzungsklasse 23
Die folgenden weiteren Nutzungsklassen werden vorrangig im gewerblichen oder industriellen Bereich verwendet.
- Nutzungsklasse 31
- Nutzungsklasse 32
- Nutzungsklasse 33
- Nutzungsklasse 34
Bei der Nutzungsklasse sollten Sie zudem wissen, dass immer die zweite angegebene Ziffer die Bezeichnung für die Intensität der Belastung steht. Beispielsweise die Klasse 21 wird eher verwendet, wenn man Vinylboden kaufen möchte für das Schlafzimmer, da dieser Raum in der Regel wenig beansprucht wird. Die Klasse 34 wird bezogt gewählt für beispielsweise ein viel besuchtes Fitnessstudio oder einen Verkaufsladen. Eben überall da, wo sich täglich viele Menschen aufhalten. Die Wahl des Dekors spielt jedoch keine Rolle, hier entscheidet einzig und alleine Ihr guter Geschmack. Klebevinyl Fliesenoptik kann ebenso verwendet werden wie Holzoptik oder Steinoptik.
Klebevinyl kaufen – Was bedeuten Abriebklassen?
Die Abriebklassen geben an wie lange ein solcher Bodenbelag eigentlich Beanspruchung standhält. Ein jeder Vinylboden ist mit einer schützenden Schicht versehen, egal, ob man einen Boden wenig oder doch stark beansprucht, diese Nutzungsschicht nimmt mit der Zeit ab, Der Hersteller lässt seinen Vinylboden einen Test durchlaufen und anhand dieses Tests wird die mögliche Beanspruchung ermittelt. Unterschieden werden die Abriebklassen in AC 1 bis AC 5. Die Angabe AC 1 besagt dass es sich hierbei um eine niedrigere Abriebklasse handelt und die Klasse AC 5 kann wesentlich stärker beansprucht werden.
Klebevinyl verlegen, weitere Informationen zu den Nutzungsklassen, sowie Abriebklassen können Sie sich hier einholen.
Klebevinyl Wand anbringen ist das möglich?
Klebevinyl Wand ist besonders begehrt, denn es eignet sich auch für die kreative Wandgestaltung. Gerade im Bereich der Küche oder des Badezimmers lässt sich Vinyl perfekt an der Wand anbringen. Das Material ist wasserabweisend, robust und zugleich langlebig. Sie können dieses beispielsweise auf alten Fliesen anbringen und erhalten einen wunderschönen neuen Look. Gerade für Menschen, die auf einfache Art und Weise ihre Wand neu gestalten möchten bietet Klebevinyl eine gute Alternative zu sonst üblichen Keramikfliesen, welche aufwendig angebracht werden müssen.
Klebevinyl verlegen, worauf Sie achten sollten
Die erste Frage, die man sich vor dem Klebevinyl verlegen stellt ist sicherlich, ob die Verlegung schwimmend oder klebend stattfinden soll. Die meisten Vinylböden zur schwimmenden Verlegung sollten nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da sich diese dann verformen können. Dies ist der Fall, wenn es sich hierbei um Vollvinyl handelt. Hat eine solche Verlegung unter beispielsweise Türen stattgefunden, so könnte es passieren das Sie die entsprechende Türe nicht mehr öffnen können. Hersteller von Vinylböden raten daher oftmals von einer schwimmenden Verlegung ab und bevorzugen eine klebende Verlegung.
Bei schaubundsohn.de finden Sie PVC Fliesen, die allen Anforderungen gerecht werden. Solche Fliesen können nicht nur in Feuchträumen problemlos verlegt werden, sondern sie lassen sich bei Bedarf auch problemlos erweitern, austauschen oder sogar bei Umzug einfach mitnehmen. Ein besonders großer Vorteil von PVC Fliesen ist zudem, dass diese auf jedem Untergrund verlegt werden können. Ein unebener oder kaputter Untergrund stellt für PVC Fliesen kein Problem dar im Gegensatz zu Vinylboden, wo Sie einiges an Vorarbeit leisten müssen.
Die verschiedenen Arten Klebevinyl verlegen
Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten Vinylboden anzubringen, wenn man sich für die klebende Variante entscheidet, die vollflächige Verklebung und die Möglichkeit Vinylboden mit selbstklebender Unterseite zu verwenden. Möchten Sie Ihren Vinylboden verlegen und dazu vollflächig verkleben dann müssen Sie den Kleber mit Bedacht verwenden, denn Sie dürfen nicht zuviel von dem Kleber auftragen, aber auch nicht zu wenig. Ein gesundes Mittelmaß ist hier empfehlenswert. Enthält der Vinylboden eine selbstklebende Unterseite, so vereinfacht dies Ihre Arbeit um ein Vielfaches. Sie müssen sich nicht um den benötigten Kleber kümmern und haben auch unter Umständen keinerlei Probleme mit dem aufbringen des Klebers. PVC Fliesen von schaubundsohn.de sind jedoch die einfachere Variante, wenn Sie einen langlebigen und einfach zu verlegenden Bodenbelag zu schätzen wissen. Klebevinyl kaufen kann zudem sehr kostspielig im Gegensatz zu PVC Fliesen sein. Es kann nicht schaden, wenn Sie sich vor dem Kauf unterschiedliche Händler von Vinylbodenbelag näher anschauen und die Preise, sowie das Material miteinander vergleichen.
Weitere Informationen wie Sie Klebevinyl verlegen oder worauf Sie bei Klebevinyl kaufen achten müssen erfahren Sie hier.